Einige Fragen zu Wasserstoff
Aug 21, 2021
Warum verflüssigt sich Wasserstoff? Verflüssigte Gase werden in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt, darunter Metallverarbeitung, Medizintechnik, Elektronik und Lebensmittelverarbeitung. Das Gas wird den Kunden immer in flüssiger Form zur Speicherung vor Ort zur späteren Verwendung bereitgestellt. Deshalb bieten wir nicht nur Tieftemperaturlösungen für die Verflüssigung von H 2 an, sondern auch passende Lagertanks für eine zuverlässige und effiziente Lagerung. Der Innentank und das Rohrleitungssystem sind aus Edelstahl gefertigt, um hohe Reinheitsgrade zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für die Lebensmittel- und Elektronikindustrie. Das Gehäuse ist speziell beschichtet, um eine hervorragende Umgebungsisolierung zu gewährleisten. Wie erzeugt man hochreinen Wasserstoff durch Druckwechseladsorption? Die Technik funktioniert, indem Gasmoleküle physikalisch an das adsorbierende Material gebunden werden. Die Bindungskraft zwischen den Molekülen und dem Adsorbens hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von der Art des Gases. Dieser Bindungsprozess erzeugt einen Trenneffekt. Im Gegensatz zu Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO 2) und Stickstoff (N 2) ist die Bindungsstärke von leichtflüchtigen Komponenten mit geringer Polarität wie beispielsweise Wasserstoff vernachlässigbar. Als Ergebnis kann Wasserstoffgas die Verunreinigungen direkt durchströmen, wenn sie am Adsorbens haften. Warum ist die Nachfrage nach Wasserstofftechnologie jetzt so groß? Wasserstoff ist ein reibungsloser Übergang zu einer nachhaltigeren Energiewirtschaft. H2 kann nicht nur als emissionsfreier Kraftstoff für Züge, Busse, Lastwagen, Autos und Schiffe verwendet werden, sondern auch als Rohstoff für eine Vielzahl von Industrien, darunter Chemie, Ölraffination und Stahlerzeugung. Darüber hinaus kann Wasserstoff Energie und Wärme für Gebäude bereitstellen und erneuerbare Energie speichern. Was ist der Unterschied zwischen grauem, blauem und grünem Wasserstoff? Grauer Wasserstoff wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Die Dampfreformierung dient der Umwandlung von Erdgas, beispielsweise durch Zugabe von Wasserdampf. Die Weiterverarbeitung liefert dann wasserstoffreiches Synthesegas. Bei der Bildung von grauem H 2 entweicht Kohlendioxid (CO 2) als Nebenprodukt in die Atmosphäre. Beim blauen Wasserstoff hingegen wird CO 2 in einem nachgeschalteten Prozess abgeschieden. Grüner Wasserstoff wird vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Bisher ist es jedoch nicht gelungen, die grüne Variante von H 2 in ausreichender Menge herzustellen.
Wasserelektrolyse-Wasserstofferzeugungsanlage/-system vom Typ ZXD getrennt
Die Wasserstofferzeugungskapazität einzelner Geräte beträgt bis zu 20 Nm3/h-1500 Nm3/h, und die Anordnung der Wasserstofferzeugung erfolgt nach Station.
Die Struktur des Gas-Flüssigkeits-Prozessors, dessen Prozess einfach ist, ist rahmenkombiniert, was die Installation, den Betrieb und die Wartung erleichtert.
Die Reinheit des erzeugten Wasserstoffs kann bis zu 99,99% erreichen, Sauerstoff 99,2%, der Taupunkt erreicht -70 ℃.
