KOH (Elektrolyt)
4. Gas-Flüssigkeits-Trennvorrichtung
Die Gas-Flüssigkeits-Trennvorrichtung ist mit einem Wasserstoff-Trennwäscher, einem Sauerstoffabscheider, einem Wasserstoffkühler, einem Gas-Wasser-Abscheider, einer Laugenumwälzpumpe und anderen Ausrüstungen. ausgestattet, durch die der Elektrolyt, der Wasserstoff und Sauerstoff enthält, geleitet wird Wasserstoff- und Sauerstoffabscheider, und unter Einwirkung der Schwerkraft von der Elektrolytlauge getrennt. der abgeschiedene Sauerstoff ins Freie abgeführt, und der Wasserstoff weiter gewaschen, gekühlt, separiert und entfernt wird die Trennvorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeitströpfchen. und dann die Wasserstoffreinigungseinheit.
5. Wasserstoffreinigungsvorrichtung
In der Wasserstoffreinigungsvorrichtung, wird der Wasserstoff durch den Katalysator katalysiert, um mit dem Restsauerstoff im Wasserstoff wie folgt zu reagieren: 2h2+o2u003d2h2o,
nach Abkühlung, Adsorption, und Trennung, wird hochreiner Wasserstoff mit einer Reinheit von 99.999 % erhalten.
6. Wasserstoffspeicherausrüstung
Der hochreine Wasserstoff wird zur Speicherung an jeden Wasserstoffspeichertank verteilt, nachdem der Druck durch das Wasserstoffverteilergestell ausgeglichen wurde.
7. Wasserstoffversorgungssystem
Derzeit, gibt es hauptsächlich drei Methoden zur Speicherung von ausgehendem Wasserstoff: Wasserstoffflaschen-Racks, Langrohranhänger, und feste Wasserstoffspeicher., da feste Wasserstoffspeicher in China selten verwendet werden,. in china noch im forschungs- und entwicklungsstadium. daher, gelten wasserstoffflaschen und langrohrtrailer als haupttransportmittel.
Der technologische Hauptprozess des Wasserstoffversorgungssystems ist wie folgt:
Wasserstoffspeichertank → Wasserstoffsammelschiene → Wasserstoffpuffertank → Wasserstoffkompressor → Wasserstoffladesammelschiene (oder Füllvorrichtung) → Wasserstoffflaschengruppe (oder Langrohranhänger).
8. Hilfssystem
Das Hilfssystem zur Wasserstofferzeugung umfasst im Wesentlichen: Algenentfernungsvorbereitung, Kälteanlage, Druckluftanlage, Laugenspeicheranlage und Saug- und Kehranlage.