In China wurden Bedenken laut, dass ein Investitionsboom in Technologie und Infrastruktur zur Unterstützung wasserstoffbetriebener Fahrzeuge aufgrund der unzureichenden Versorgung mit sauberem H2 . untergraben werden könnte.
Angespornt durch staatliche Subventionen wurden in China in den ersten fünf Monaten des Jahres 2021 35 Projekte im Zusammenhang mit Brennstoffzellen, Brennstoffzellenfahrzeugen und Wasserstofftankstellen im Gesamtwert von 110 Milliarden Yuan (17 Milliarden US-Dollar) unterzeichnet.
Allerdings könnte die Vielzahl von Projekten durch eine fehlende Wasserstoffversorgung, insbesondere des klimafreundlichen grünen Wasserstoffs, der aus erneuerbaren Energien mittels Elektrolyse hergestellt wird, behindert werden.
Der ehemalige Industrieminister Li Yizhong sagte vor kurzem auf einer Konferenz, dass die lokalen Regierungen in China zwar begeistert von der Entwicklung von Wasserstoff sind, aber nur wenige darüber nachgedacht haben, woher die Versorgung kommen wird.
Das Land verfügt über eine reichliche Versorgung mit grauem Wasserstoff, aber ohne Kohlenstoffabscheidung bleibt dies eine bedeutende CO .-Quelle2 Emissionen. Für jede Tonne grauen Wasserstoff, die aus unverminderten fossilen Brennstoffen hergestellt wird, werden neun bis 12 Tonnen Kohlendioxid emittiert.
Chinas gesamte Wasserstoffproduktion beträgt etwa 25 Millionen Tonnen pro Jahr – 62 % davon aus Kohle, 19 % aus Erdgas und 18 % als Nebenprodukt des Raffineriebetriebs.
Nur 1% ist grüner Wasserstoff.
Einige der 35 Verträge wurden zwischen Unternehmen und lokalen Verwaltungen unterzeichnet.
Ungefähr 24 Provinzen und Städte haben Pläne zur Entwicklung einer wasserstoffbezogenen Infrastruktur entwickelt, nachdem die Zentralregierung vor zwei Jahren Wasserstofftankstellen als Teil ihres wirtschaftlichen Entwicklungsplans aufgelistet hatte.
Die meisten dieser Pläne beinhalteten Investitionen in die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen und -Tankstellen, die viel billiger und schneller gebaut werden können als große Wasserstoffproduktionsprojekte
Im vergangenen September hat das Finanzministerium in ausgewählten Städten 1,7 Milliarden Yuan für die Entwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen über einen Zeitraum von vier Jahren zugesagt.
In der südlichen Provinz Guangdong etwa hat die lokale Regierung 30 % ihres gesamten Förderbudgets für Wasserstoff-Brennstoffzellen und -Fahrzeuge bereitgestellt.
China will bis 2025 1.000 Wasserstofftankstellen bauen, gegenüber heute 13, und den kumulierten Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bis 2035 auf 1 Million steigern.