ZXDH2 Übersicht über die Ausrüstung zur Wasserstofferzeugung
• Der kombinierte Elektrolyseur mit bipolarer Druckbeaufschlagungstechnologie nimmt ein spezielles Design und Materialien an, sodass der Elektrolyseur während des Betriebs nicht ausläuft, eine lange Lebensdauer hat und keine Wartung benötigt.
•
Im kompakten Elektrolyseur wird asbestfreies Patentmaterial als Membran verwendet, das reine Nickelgewebe wird als Kathode und Anode verwendet, Patentmaterial wird als Dichtung verwendet, Kohlenstoffstahl und reine Nickelbeschichtung werden als Bipolarplatte verwendet. Das präzise Design der Dichtungsstruktur ist umweltfreundlich.• Die spezielle Aktivierungsbehandlung wird an der Kathode des Elektrolyseurs durchgeführt, um die hohe Effizienz der Wasserelektrolyse bei geringem Stromverbrauch sicherzustellen und elektrische Energie für die Kunden zu sparen;
• Eine Elektrolyse besteht aus 68 Zellen mit maximaler Gleichspannung. 136 V, Nenngleichstrom 740 A, stellt sicher, dass der H2-Fluss 20 NCMH und der O2-Fluss 10 NCMH beträgt (detaillierte Parameter müssen während des detaillierten Konstruktionsentwurfs bestätigt werden)
• Chemisches KOH (Konzentration 25-30 %) wird als Zusatz in Elektrolyten verwendet, um die Leitfähigkeit zu erhöhen, verbraucht jedoch während des normalen Betriebs keine Chemikalien und muss daher nach der ersten Inbetriebnahme nicht im Elektrolyten ergänzt werden.
Produktspezifikation
Art.-Nr |
ZXD-275 |
ZXD-300 |
ZXD-350 |
Wasserstoffproduktion ( m3/h ) |
275 |
300 |
350 |
Sauerstoffproduktion ( m3/h ) |
137.5 |
150 |
175 |
Wasserstoffreinheit ( V/V ) |
≥99,99 % |
≥99,99 % |
≥99,99 % |
Sauerstoffreinheit ( V/V ) |
≥92,5 % |
≥92,5 % |
≥92,5 % |
Betriebslast |
50%-100% |
50%-100% |
50%-100% |
Arbeitsdruck ( MPa ) |
1,5 ~ 2,0 |
1,5 ~ 2,0 |
1,5 ~ 2,0 |
Wasserstoff-Feuchtigkeitsgehalt ( g/m3 ) |
≤4 |
≤4 |
≤4 |
Wasserstoffalkalinität ( mg/m3 ) |
≤1 |
≤1 |
≤1 |
Betriebstemperatur ( ℃ ) |
85±5 |
85±5 |
85±5 |
Kühlwasserdurchfluss ( m3/h ) |
43 |
48 |
55 |
Gleichstromverbrauch (kW·h/m3H2) |
≤4,3 |
≤4,3 |
≤4,3 |
Außenmaß des Elektrolyseurs L×B×H ( mm) |
4270 x 1885 x 2200 |
4570 x 1885 x 2200 |
2680 x 2325 x 2750 |
Gewicht des Elektrolyseurs ( kg ) |
26300 |
27600 |
30000 |
Alkalikonzentration |
30 % KOH |
30 % KOH |
30 % KOH |
Umlaufmenge Alkalilauge ( m3/h ) |
16~19 |
17~20 |
18~25 |
Über unsere Firma
Zhongxinda setzt sich für die vollständige ökologische Abdeckung von Wasserstoffenergie ein. Wir können das Design, die
Installation vor Ort, die Inbetriebnahme, die Inbetriebnahme und den Betrieb, die Wartung,
Als Hersteller von alkalischen Hochdruckelektrolysegeräten bietet Zhongxinda die größte Auswahl an Elektrolysezellen auf dem Markt. Im Druckbereich von 1 bis 30 bar, Standardwerte sind 0,4 bis 800 Nm3/h, da unsere Elektrolyseure in Verbindung mit Multi-Megawatt-Lösungen alle Ihre Anforderungen an Ausgangsdruck und Reinheit erfüllen; Unser Elektrolyseur eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen (Energie, Elektronik, NE-Metallverarbeitung, Lebensmittel etc.) sowie Multi-Megawatt-Lösungen für Mobilität oder Schwerindustrie.
Service-Unterstützung
Zhongxinda ist bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte und Ausrüstung bereitzustellen.

Unser After-Sales-Service-Team stellt nicht nur sicher, dass jeder Gerätesatz schnell und mit hervorragender Leistung während der Installation und Inbetriebnahme vor Ort an die Benutzer geliefert werden kann, sondern bietet auch professionelle technische Online-Fragen und einen schnellen Vor-Ort-Service nach einem Geräteausfall, wenn der Beamte Die Fertigung der Geräte erfolgt.
Zertifizierung
Zhongxind a hat die ISO9001-Zertifizierung für Qualitätsmanagementsysteme bestanden
Zhongxinda hat die Zertifizierung des Arbeitsschutzsystems nach ISO45001 bestanden
Zhongxinda hat die ISO14001-Zertifizierung des Arbeitsschutzsystems bestanden
FAQ
1.Was ist Ihr Vorteil?
A: Ehrliches Geschäft mit konkurrenzfähigem Preis und professionellem Service beim Exportprozess.
2. Wie ich dir glaube?
3. Können Sie Garantie auf Ihre Produkte geben?
4.Wo bist du? Kann ich dich besuchen?
5. Wie sieht es mit der Lieferzeit aus?
6.Welche Zahlungsarten unterstützt Ihr Unternehmen?