Feb 12
Neun Vorhersagen für die Wasserstoffenergieindustrie im Jahr 2022
2021 wird ein entscheidendes Jahr für saubere Wasserstoffenergie, da sich der Absatz von Elektrolysezellen im Jahr 2022 voraussichtlich vervierfachen wird und die industrielle Nachfrage nach sauberem Wasserstoff die Fahrzeugnachfrage um ein Vielfaches übersteigen wird.
Neun Prognosen zur Wasserstoffenergie im Jahr 2022:
1. Bis 2022 wird sich die Lieferung von Elektrolysezellen mindestens vervierfachen und 1,8 bis 2,5 GW erreichen. China wird 62-66 % der Gesamtnachfrage ausmachen, hauptsächlich weil staatliche Unternehmen bestrebt sind, die nationalen Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Schätzung und Prognose der jährlichen Lieferungen von Elektrolysezellen
2. Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten in diesem Jahr nach China zum zweitgrößten Markt für Elektrolysezellen werden. US-Entwickler werden im Jahr 2022 eine Flut von Projekten in Angriff nehmen, da die Regierung bereit ist, Milliarden von Dollar in Wasserstoff als Teil ihrer Infrastrukturinvestitionen und Arbeitsplätze zu investieren. Da die tatsächlichen Ausgaben jedoch über die nächsten fünf Jahre verteilt sind, könnte der Bau hinterherhinken.
3. Europäische Entwickler haben auf politische Unterstützung und Vorschriften gewartet, bevor sie mit ihren Plänen fortfahren. Mit der Freigabe einer Welle von EU-Mitteln und dem Start eines nationalen Förderprogramms wird der Bau der angekündigten Projekte schließlich schrittweise im Jahr 2022 beginnen.
4. Mehrere Wasserstoffunternehmen sollen 2022 an die Börse gehen, wobei mindestens vier den Börsengang im Jahr 2022 anstreben, um vom gestiegenen Investoreninteresse zu profitieren. Zu diesen Unternehmen gehören: Industrie De Nora SpA, ein italienischer Hersteller von Elektrolysegeräten, der einen Börsengang (IPO) an der Mailänder Börse anstrebt, und eCombustible Energy LLC, ein Hersteller von synthetischem Wasserstoffkraftstoff Verschmelzung mit einer US-amerikanischen Special Purpose Acquisition Vehicle (SPAC).
5. 2022 werden 22 Länder Wasserstoffstrategien verabschieden. Im Jahr 2021 hat sich die Zahl der Länder, die Wasserstoffstrategien umsetzen, von 13 auf 26 verdoppelt. Auch wenn nicht alle Roadmaps gleich sind, könnten Wasserstoffstrategien in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Indien und China nach ihrer Veröffentlichung den globalen Wasserstoffplan neu zeichnen – wenn von Richtlinien gefolgt wird, die die Verwendung von sauberem Wasserstoff in vielversprechenden Industrien fördern.
6. Die Bepreisung von CO2 wird der Schlüssel zur wachsenden Nachfrage nach sauberem Wasserstoff sein. Langfristig werden die nationalen und unternehmerischen Netto-Null-Emissionsziele im Jahr 2022 die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff stärker antreiben als die CO2-Preisgestaltung. Da niedrige Preise und kostenlose Verteilung die Auswirkungen der CO2-Bepreisung verwässern, wird der Bau von Wasserstoffprojekten das Streben nach Emissionsreduktionszielen zeigen.
7. Die Schwerindustrie wird wahrscheinlich zu einem wichtigen Endverbraucher von Wasserstoff. Bis 2022 werden fünf Branchen – Stahl, Ammoniak, Methanol, Chemie und Raffination – mehr sauberen Wasserstoff verwenden als die weltweit 51.000 Wasserstofffahrzeuge zusammen.
8. Weitere grüne Ammoniakprojekte werden 2022 angekündigt. Bis Wasserstoffpipelines realisierbar sind, wird Ammoniak Unternehmen dabei helfen, große Mengen grüner Moleküle zu transportieren. Für den Transport von Ammoniak wurde eine Lieferkette aufgebaut, die problemlos für den Wasserstoffexport genutzt werden kann. BNEF erwartet, dass Unternehmen diese relative Reife nutzen.
9. Alkalische Elektrolysezellen werden einen größeren Marktanteil einnehmen als andere Technologien. Derzeit sind die beiden ausgereiftesten Technologien zur Herstellung von grünem Wasserstoff die alkalische Elektrolyse (AWE) und die Protonenaustauschmembran (PEM)-Elektrolyse. BNEF erwartet, dass Alkalizellen 2022 75-78 % der Lieferungen ausmachen werden, mehr als 2020-21. Denn alkalische Elektrolyseanlagen sind billiger und besser für Großprojekte geeignet, von denen weitere 2022 mit dem Bau beginnen sollen.